- 1
01 | Externe Suchtberatung in der JVA Darmstadt
Marienburgerstraße 74 | 64297 Darmstadt
Telefon: (0 61 51) 507-121
E-Mail: drogenberatung@jva-darmstadt.justiz.hessen.de | URL: www.drogenberatung-jj.de
Art der Einrichtung: Sucht-, Drogenberatung extern (JVA)
Schwerpunkt(e): Drogen , Medikamente , Nikotin , Essstörung , Glücksspiel , Internet / Medien , Mehrfachschädigung , Doppeldiagnose , Mobbing
Angebot(e): Schuldnerberatung , Fremdsprachige Angebote , Prävention
Fremdsprache(n): englisch
Sonstiges
Verband: CV | Selbsthilfeverband: | Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. | Region & Großstadt: Stadt Darmstadt
02 | Haus im Niederfeld
Im Niederfeld 4 | 64293 Darmstadt
Telefon: (0 61 51) 39 10 8 - 0
E-Mail: info@haus-im-niederfeld.de | URL: www.haus-im-niederfeld.de
Art der Einrichtung: Wohnprojekt
Schwerpunkt(e): Alkohol , Medikamente , Mehrfachschädigung , Doppeldiagnose
Bemerkungen
Soziotherapeutisches Zentrum offen für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Alkohol- und Medikamentenabhängige (CMA), die eine unbefristete Betreuung brauchen.
Auch bei chronischer Suchterkrankung und gleichzeitiger Psychose
40 Plätze im stationären Bereich, 22 Plätze im ambulant betreuten Wohnen, 10 Plätze im Bereich ambulante Tagesstruktur
in der Regel mehrere Jahre
Sonstiges
Verband: priv. Träger | Selbsthilfeverband: | Träger: STZ Soziotherapeutische Zentren Heide GmbH | Region & Großstadt: Stadt Darmstadt
03 | Haus Kleyerstraße
Kleyerstraße 1 | 64295 Darmstadt
Telefon: (0 61 51) 8 00 29 - 0
E-Mail: info@haus-kleyerstrasse.de | URL: www.haus-kleyerstrasse.de
Art der Einrichtung: Wohnprojekt
Schwerpunkt(e): Alkohol , Drogen , Medikamente , Mehrfachschädigung , Doppeldiagnose
Angebot(e): Nikotinentwöhnung , Kokaintherapie , Prävention
Bemerkungen
Geschlossene soziotherapeutische Einrichtung für insgesamt 15 Bewohner mit einer Abhängigkeit von legalen und/oder illegalen Suchtmitteln
Auch bei Suchterkrankung mit gleichzeitiger Psychischen Erkrankung (Psychose, Affektive Störung, Persönlichkeitsstörung...)
Ausschließlich für Personen mit Unterbringungsbeschluss nach § 1906 BGB
Vordringliches Betreuungsziel: Verminderung von weiterem selbstgefährdendem Verhalten und Selbstschädigungen mit möglichst wenig freiheitsentziehenden Maßnahmen
Neben dem stationären Bereich, bieten wir 10 ehemaligen Bewohnern (im Anschluss an den Unterbringungsbeschluss nach § 1906 BGB ein ambulant betreutes Wohnen mit einer hohen Anzahl von Fachleistungsstunden an
Anzahl der Plätze: 25
Therapie Dauer: 1 Jahr
Sonstiges
Verband: priv. Träger | Selbsthilfeverband: | Träger: STZ Soziotherapeutische Zentren Heide GmbH | Region & Großstadt: Stadt Darmstadt
- 1