Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Zimmerweg 10
60325 Frankfurt am Main

Telefon: (0 69) 713 767-77
Telefax: (0 69) 713 767-78

URI: www.hls-online.org

Hessische Landesstelle
für Suchtfragen e.V. (HLS)

Logo Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Mediensucht in Leichter Sprache: 3 Digitale Sprechstunden für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) und ihr Projekt webcare+ bieten im dritten Quartal 2023 drei digitale Sprechstundentermine zum Thema Mediensucht in Leichter Sprache an.

31.08.2023

Am 9. Oktober, 16. November und 7. Dezember jeweils von 18.30 bis 20 Uhr stehen Fachkräfte aus der Suchtberatung online für Wissensvermittlung und Fragen zur Verfügung. Die einzelnen Termine richten sich an verschiedene Zielgruppen.

In allen drei Sprechstunden wird es zu Beginn einen kleinen informativen Input zum Thema Mediensucht geben. Auch Materialien, die gemeinsam mit der Lebenshilfe in Leichter Sprache entwickelt wurden, kommen zum Einsatz. Im Anschluss ist viel Zeit für die Fragen der Teilnehmenden eingeplant.

Drei Sprechstunden, drei Zielgruppen

Die Sprechstunde am 9. Oktober richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen aus der Suchthilfe, Behindertenhilfe, Pädagogik, Sozialarbeit und verwandte Bereiche. Wer lernen will, wie in Leichter Sprache über Mediensucht gesprochen werden kann, ist hier richtig aufgehoben.

Am 16. November sind Menschen mit exzessivem oder suchtartigem Medienkonsum (z.B. Videospiele, Pornos, Handy, Social Media, usw.) sowie Mitglieder von Selbsthilfegruppen eingeladen, an der digitalen Sprechstunde teilzunehmen. Wo intensive Nutzung aufhört und krankhafte Nutzung beginnt, wird hier erklärt. Zudem werden Selbsthilfetipps und professionelle Anlaufstellen vorgestellt, bei denen Betroffene Hilfe finden.

Für Familien, Eltern, Erziehungsberechtigte, Partner*innen und weitere Angehörige ist die digitale Sprechstunde am 7. Dezember geöffnet. Hier gibt es Tipps und Tricks im Umgang mit Menschen, die eine problematische Mediennutzung entwickelt haben.

Menschen mit geistiger oder Lernbehinderung oder geringen Deutschkenntnissen sind ausdrücklich willkommen.

Anmeldung, Teilnahme und weitere Infos:

Die Sprechstunden finden online über das Videokonferenzprogramm Zoom statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich:

Anmeldung für Fachkräfte am 9.10.2023
Anmeldung für Betroffene am 16.11.2023
Anmeldung für Angehörige am 7.12.2023

Webcare+ ist ein Projekt rund um Medienkompetenz, Mediensucht und Selbsthilfe, das von der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse in Hessen umgesetzt wird. Die digitalen Sprechstunden finden in Kooperation mit dem Suchthilfezentrum Wildhof (Offenbach), der AWO Suchthilfe & Prävention PRISMA (Bergstraße), der ags Suchtberatungsstelle (Schwalbach am Taunus) sowie der Jugend-, Drogen- & Suchtberatung Mörfelden-Walldorf vom Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.V. statt.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin von webcare+ zur Verfügung: Saskia Rößner, sr[at]hls-online.org, 0151 70 16 17 19.