Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Zimmerweg 10
60325 Frankfurt am Main

Telefon: (0 69) 713 767-77
Telefax: (0 69) 713 767-78

URI: www.hls-online.org

Hessische Landesstelle
für Suchtfragen e.V. (HLS)

Logo Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Ratgeber in Leichter Sprache: Mediensucht erkennen und Hilfe finden

Die HLS hat in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Gießen und der TK in Hessen einen Ratgeber in Leichter Sprache erarbeitet, der darüber informiert, wie man Medien-Sucht erkennen und Hilfe finden kann.

18.03.2025

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) hat in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Gießen und der Techniker Krankenkasse in Hessen einen Ratgeber in Leichter Sprache erarbeitet, der darüber informiert, wie man Medien-Sucht erkennen und Hilfe finden kann.

Der Ratgeber wendet sich an Menschen mit geringer Literalität, geistiger oder Lernbehinderung, geringen Deutschkenntnissen usw.

Inhalt des Ratgebers:

  • Was sind Medien?
  • Was bedeutet Sucht?
  • Was ist Medien-Sucht?
  • Selbst-Test: Bist Du süchtig nach digitalen Medien?
  • Medien-Sucht: Hier findest Du Hilfe

Den Ratgeber als PDF können Sie hier herunterladen.

Den Ratgeber in Papierform können Sie kostenfrei über hls[at]hls-online.org bestellen.

Der Ratgeber wurde im Rahmen des Projektes „Digitale Teilhabe in Balance“ erarbeitet, das Informationen zu Mediensucht leicht verständlich aufbereitet hat. Das Projekt war an webcare+ angeknüpft, wo sich alles um Medienkompetenz, Mediensucht und Selbsthilfe dreht. Beide Projekte werden bzw. werden von der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse in Hessen umgesetzt.