Gemäß § 23 Absatz 4 Satz 5 und 6 des Konsumcannabisgesetztes (KCanG) müssen Anbauvereinigungen aktiv zum Jugend- und Gesundheitsschutz beitragen und ihre Mitglieder dazu ermutigen, verantwortungsbewusst mit Cannabis umzugehen. Aus diesem Grund benennt der Vorstand jeder Anbauvereinigung einen Präventionsbeauftragten.
Der*die Präventionsbeauftragte steht den Mitgliedern der jeweiligen Anbauvereinigung als Ansprechpartner*in für Fragen der Suchtprävention zur Verfügung und gewährleistet, dass geeignete Maßnahmen zur Förderung von Jugend- und Gesundheitsschutz sowie zur Suchtprävention innerhalb der Anbauvereinigung umgesetzt werden.
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen veröffentlicht auf ihrer Webseite die Schulungsangebote der Hessischen Suchthilfe (Suchtberatungsstellen bzw. Fachstellen für Suchtprävention), gemäß KCanG. Bitte wenden Sie sich bei Interesse sowie bezüglich Fragen und der Anmeldung mit Ihren vollständigen Kontaktdaten direkt an den jeweiligen Anbieter :
Anbieter: Suchthilfe Wetzlar e.V., Sophienstraße 7, 35576 Wetzlar
Referentinnen: Tatjana Arnold, Fabienne Hardt, Fachstelle Suchtprävention der Suchthilfe Wetzlar e.V.
Datum: Teil 1: 07.02.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr (ganztags vor Ort)
Teil 2: 14.02.2025 von 08:30 - 12:30 Uhr (halbtags online)
Teil 3: 21.02.2025 von 08:30 - 12:30 Uhr (halbtags online)
Veranstaltungsort: Suchthilfezentrum Wetzlar e.V., Sophienstraße 7, 35576 Wetzlar
Teilnahmebeitrag: 600,00 €; die Teilnahme an allen Tagen ist verpflichtend für die Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: mind. 5 bzw. max. 12 Personen
Kontaktadresse für Rückfragen und Anmeldung unter:
E-Mail: mail@suchthilfe-wetzlar.de
Telefon: 06441-21029-0
www.suchthilfe-wetzlar.de
Anbieter: Fachstelle Prävention und Jugend- und Drogenberatungsstelle drop in, Verein Arbeits- und Erziehungshilfe (vae) Frankfurt am Main
Referent*innen: Hannah Kirkpatrick, Fachreferentin Suchtprävention und Lisa Philipps, Einrichtungsleitung Suchtberatung
Datum: Montag, 12.05. und Dienstag, 13.05.2025, jeweils von 9 - 17 Uhr (vor Ort)
Veranstaltungsort: vae Frankfurt, Konferenzräume E 3, Karlruher Str. 9, 60329 Frankfurt
Teilnahmebetrag: 600,00 €; die Teilnahme an beiden Tagen ist verpflichtend für die Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: mind. 4 bzw. max. 15 Personen
Kontaktadresse für Rückfragen und Anmeldung unter:
E-Mail: praevention[at]vae-ev.de
Telefon: 069-27216 300
Anmeldeformular unter: https://fachstelle-praevention.de/veranstaltungen/
Anmeldeschluss: 21.04.2025
Hinweis für Teilnehmende, die nicht aus Hessen kommen: Wir können nicht garantieren, dass die Schulungen aus Hessen von der zuständigen Behörde Ihres Bundeslandes anerkannt wird. In Hessen wird zwar nach dem Mustercurriculum des BMG geschult, bitten Sie aber, sich vorab in Ihrem Bundesland zu informieren. Bitte schauen Sie auch nach Schulungsmöglichkeiten in Ihrem Bundesland.
Rechtliche Informationen zur Umsetzung des KCanG sowie für Cannabis Anbauvereinigungen in Hessen finden Sie auf der Webseite des Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz sowie beim Regierungspräsidium Darmstadt.
Umsetzung in des KCanG in Hessen:
https://innen.hessen.de/umsetzung-des-cannabisgesetzes-in-hessen
https://innen.hessen.de/presse/hessen-setzt-cannabisgesetz-des-bundes-um
Informationen für Cannabis Anbauvereinigungen:
https://rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/cannabisgesetz#:~:text=Im%20Land%20Hessen%20ist%20das,Erlaubnisantrag%20in%20K%C3%BCrze%20online%20einreichen