Verstetigung der JugendFilmTage (JFT) in Hessen
„JugendFilmTage Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ - Ein öffentlichkeitswirksames Projekt, das einen motivierenden Impuls für eine handlungsorientierte schulische Prävention zum Thema „Alltagsdrogen“ bietet.
Verstetigung der JugendFilmTage (JFT) in Hessen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mit den „JugendFilmTagen Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ ein öffentlichkeitswirksames Projekt entwickelt, das einen motivierenden Impuls für eine handlungsorientierte schulische Prävention zum Thema „Alltagsdrogen“ bietet.
Für dieses erfolgreiche Projekt hat die Hessischen Landesstelle für Suchtfragen mit den Suchthilfeträgern der Fachstellen für Suchtprävention und dem Medienzentrum Eschwege eine eigenständige Umsetzung von JugendFilmTagen ab 2018 vereinbart und stellt im Land Hessen – über die BZgA – ein Aktionsset sowie einen praxiserprobten Leitfaden zur Verfügung, damit interessierte Fachstellen für Suchtprävention, Schulen und Kommunen die JugendFilmTage eigenständig veranstalten können.
Erfolgreiche Suchtprävention braucht Kontinuität, Qualität und multiprofessionelle Netzwerke. All das gab es bisher in Offenbach, Willingen, Fulda, Bad Hersfeld und im Werra-Meißner-Kreis mit den Jugendfilmtagen! Viele engagierte Akteure sind mit Jugendlichen ins Gespräch gekommen und zeigten, dass gemeinsam mehr erreicht werden konnte und die Gesundheitsziele „Alkoholkonsum reduzieren“ und „Tabakkonsum reduzieren“ mit Leben gefüllt wurden.
Wir empfehlen das Angebot Schulen, denn Schule ist ein wichtiger Ort für Suchtprävention, hier werden alle Schüler*innen erreicht, unabhängig von Herkunft und Bildungsstand. Die JugendFilmTage sind ein attraktives Angebot für Schulklassen, sich mit diesen wichtigen Alltagsthemen auseinander zu setzen!
Bei Interesse bitte wenden Sie sich an Ihre Fachstelle für Suchtprävention vor Ort.
Materialien zur Suchtprävention
Weitere Materialien
22. Dezember 2020 | 0,12 MB | 87
HLS-Forschungsbrief Ausgabe 57/2020
HLS-Forschungsbriefe, Suchthilfe, Cannabis, Datenerhebungen / Studien, Suchtprävention | herunterladen
16. Dezember 2020 | 2,61 MB | 62
COMBASS Landesauswertung 2019
COMBASS, Suchthilfe, Alkohol, Drogen, Cannabis, Datenerhebungen / Studien, Glücksspiel, Suchtprävention, Tätigkeitsberichte | herunterladen
15. Dezember 2020 | 0,74 MB | 85
HaLT in Hessen: Jahresbericht 2019
Hart am Limit (HaLT), Suchtprävention, Tätigkeitsberichte, Suchthilfe, Alkohol, Datenerhebungen / Studien | herunterladen
23. Juli 2020 | 8,89 MB | 515 | Preis: 0,00 €
Kinder frühzeitig stärken (3. Auflage...
Suchtprävention, Infos für Eltern | | herunterladenNeuauflage des Elternratgebers zur Suchtprävention „Kinder frühzeitig stärken“
Weitere Arbeitsbereiche

Suchthilfe
In Hessen leben schätzungsweise 18.000-22.000 opiatabhängige Menschen; 150.000 Menschen, die einmal im letzten Jahr Cannabis konsumiert haben; 20.000 Menschen, die 20-30 mal im letzten Monat Cannabis konsumiert haben. Außerdem gibt es in diesem Bundesland 104.000 medikamentenabhängige und...

Selbsthilfe
Die Selbsthilfe- und Abstinenzgruppen erfüllen Aufgaben der Vor- und Nachsorge und bieten ambulante Hilfe für diejenigen Suchtkranken an, die aus eigener Einsicht und ohne stationäre Behandlung ihre Abhängigkeit überwinden wollen. Für die Betroffenen bietet die Gruppe...