Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Zimmerweg 10
60325 Frankfurt am Main

Telefon: (0 69) 713 767-77
Telefax: (0 69) 713 767-78

URI: www.hls-online.org

Hessische Landesstelle
für Suchtfragen e.V. (HLS)

Logo Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Online-Fortbildungsreihe der HLS: „digital beraten – Grundlagenwissen zur Onlineberatung in der Suchthilfe“

Welche Formen der Onlineberatung gibt es und was zeichnet sie aus? Welche (zusätzlichen) Kompetenzen werden benötigt, um die Beratung wirkungsvoll und zielführend zu gestalten? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Fortbildungsreihe thematisiert werden.

19.01.2023

Digitale Angebote der Suchthilfe erhalten eine immer größere Bedeutung. Auch in der Suchtberatung kommen digitale Kommunikationsmöglichkeiten per Mail, Chat und Video zunehmend zum Einsatz.

Onlineberatung ist ein meist niedrigschwelliges und barrierearmes Angebot, das anonym in Anspruch genommen werden kann. Doch was bedeutet es genau, Menschen online zu beraten? Welche Formen der Onlineberatung gibt es und was zeichnet sie aus? Welche (zusätzlichen) Kompetenzen werden benötigt, um die Beratung wirkungsvoll und zielführend zu gestalten? Und wann ist es sinnvoll, face-to-face-Kommunikation und digitale Beratungsformate zu verbinden? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Fortbildungsreihe thematisiert werden.

Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten digitaler Kommunikation im Beratungsprozess kennen. Dabei wird der Blick auf textgebundene und nicht-textgebundene Formate gerichtet. Zudem werden Kenntnisse über die systematische Verknüpfung von unterschiedlichen Kommunikationskanälen (Blended Counseling) vermittelt.

Die Fortbildungsmodule sind unabhängig voneinander buchbar.

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Fachkräfte aus Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe, die schwerpunktmäßig in der Beratung von suchtkranken Menschen und deren Angehörigen tätig sind. 

Bitte beachten Sie: Die Fortbildungsreihe findet nicht im Rahmen des DigiSucht-Projektes statt. Die Fortbildung ist ein eigenständiges Angebot der HLS, das Ihnen die Möglichkeit bieten soll, sich zum Thema „Online-Beratung“ weiterzubilden.

Hier finden Sie die Einladung mit den Modulbeschreibungen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

- Organisatorische Hinweise -

Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahmegebühr für Fachkräfte von ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen für suchtkranke Menschen in Hessen beträgt 20 Euro pro Modul. Für alle anderen Interessierten wird ein Teilnahmebetrag von 60 Euro pro Modul fällig.

Aufgrund der Gruppengröße ist die Teilnahme auf eine Person pro Einrichtung begrenzt.

Auf Wunsch stellen wir gerne eine Teilnahmebestätigung aus.

Anmeldung:

Anmelden können Sie sich auf www.hls-online.org unter „Veranstaltung“ oder hier. Alternativ senden Sie uns Ihre Anmeldung per E-Mail an hls[at]hls-online.org. Anmeldungen sind jeweils bis spätestens 5 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin möglich.

Teilnahmebeitrag:

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag unter Angabe Ihres Namens bis spätestens 5 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin auf folgendes Konto der HLS bei der Evangelischen Bank:

IBAN: DE93 5206 0410 0004 0012 30       
BIC: GENODEF1EK1

Bei Stornierung der Anmeldung bis 5 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin wird der Betrag erstattet. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.

Die Online-Seminare werden mit der Software Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon sowie eine Kamera am Rechner.

Wenige Tage vor der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link, über den Sie dem Seminar beitreten können. Der digitale Einlass ist jeweils 15 Minuten vor Beginn des Seminars möglich.

Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Verena Scherer, Tel. (069) 71 37 67 77, E-Mail: vs[at]hls-online.org


Die Module der Fortbildungsreihe
______________________________

Modul 1: Mailberatung

Donnerstag, 02. März 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr

Inhalt: Das Modul führt in die Besonderheiten der schriftgestützten Beratung ein. Was sind Vor- und Nachteile der asynchronen (Mail-)Beratung? Wo liegen die Herausforderungen für die Fachkräfte und die Ratsuchenden? Was sind die Unterschiede zwischen der Kommunikation durch Sprache und der Kommunikation mithilfe von Texten und wie und auf welchen Portalen funktioniert Mail-Beratung?

Die Gruppengröße für dieses Modul ist auf 15 Personen begrenzt.

Referent: Helmut Kreller, Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB)
_____________________________________________________________________________________

Modul 2: Videoberatung

Donnerstag, 16. März 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr

Inhalt: Das Modul führt in die Besonderheiten audiovisueller Beratung ein. Was sind Vor- und Nachteile der Video-Beratung? Wo liegen die Herausforderungen für die Fachkräfte und die Ratsuchenden? Was bedeuten die (teilweise) Sichtbarkeit des Gegenu?bers und die nonverbalen Signale fu?r die Kommunikation und welche Auswirkungen hat beispielsweise das Eye-Contact-Dilemma auf die Beratung? Wie verändern sich in der Video-Beratung Bindung und Dynamik?

Die Gruppengröße für dieses Modul ist auf 15 Personen begrenzt.

Referent: Helmut Kreller, Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB)
_____________________________________________________________________________________

Modul 3: Chatberatung

Donnerstag, 30. März 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr

Inhalt: Vor welchen fachlichen und kommunikativen Herausforderungen sehen sich Fachkräfte gestellt, wenn im Medium des (Text-)Chats beraten wird? Wo liegen die Chancen und Grenzen einer „getippten“ Beratungskommunikation, sowohl auf Seiten der Fachkräfte wie auf Seiten der Ratsuchenden.

Die Gruppengröße für dieses Modul ist auf 15 Personen begrenzt.

Referent: Heinz Thiery, Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB)

_____________________________________________________________________________________

Modul 4: Blended Counseling

Donnerstag, 20. April 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr

Inhalt: Blended Counseling „umfasst die systematisch, konzeptionell fundierte, passgenaue Kombination digitaler und analoger Beratungskanäle“, so die Beschreibung in den einschlägigen Veröffentlichungen zum Thema. Ist der Wechsel zwischen face-to-face-Kommunikation und telemedial vermittelter Kommunikation tatsächlich konzeptionell fundiert und damit für die Praxis hinreichend aufgearbeitet? Und welche Seite bestimmt, wann face-to-face und wann medial vermittelt kommuniziert wird?

Die Gruppengröße für dieses Modul ist auf 20 Personen begrenzt.

Referent: Heinz Thiery, Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB)

 

Zu den Referenten:

Helmut Kreller, freiberuflicher Supervisor (ehemals DGSv) und psychosozialer Berater, Weiterbildner, Lehrbeauftragter, 1. Vorsitzender der DGOB

Heinz Thiery, Diplom-Pädagoge, Erziehungsberater, zuletzt Leiter der bundesweiten Online-Beratung für Eltern und Jugendliche, Geschäftsführer der DGOB