Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Zimmerweg 10
60325 Frankfurt am Main

Telefon: (0 69) 713 767-77
Telefax: (0 69) 713 767-78

URI: www.hls-online.org

Hessische Landesstelle
für Suchtfragen e.V. (HLS)

Logo Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Mediengestaltung, Social Media Management - 30 Stunden/Monat

befristet bis zum 31.12.2027

07.07.2025

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist das Vertretungsorgan der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Suchthilfe und Suchtprävention in Hessen. Als Dachorganisation vertritt sie mehr als 200 Einrichtungen der Suchthilfe und Suchtprävention sowie 550 Selbsthilfegruppen.

Die HLS wird vorrangig vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege finanziert. Die hauptamtliche Geschäftsstelle in Frankfurt/M. mit derzeit 14 Mitarbeitenden übernimmt die ihr vom Vorstand delegierten Aufgaben.

Für unser Projekt webcare+ und den Podcast „Mediensucht verstehen“ suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.12.2027 eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

mit einem Umfang von 30 Stunden im Monat.

Ihre Aufgabenschwerpunkte bei uns:

·         Gestalten von Bild- und Videobeiträgen für Social Media
(z.B. für Instagram, Facebook, YouTube, X und evtl. TikTok)

·         Mitwirken bei der Produktion eines Podcast zum Thema Mediensucht
(z.B. Audio- und Videoschnitt, Transkription, Zusammenfassungen für Blogartikel)

·         Unterstützen von Online-Veranstaltungen und Teilnehmer*innen-Management
(z.B. Anmeldungen, technischer Support, Chat-Moderation, Teilnahmebestätigungen)

Wir wünschen uns von Ihnen:

·         Sie studieren Mediengestaltung, Social Media Management oder vergleichbares

·         Gute Kenntnisse sozialer Netzwerke, Grafikgestaltung, Audio- und Videoschnitt

·         Erfahrung mit WordPress, Canva, Zoom und Podigee/Podcaster von Vorteil

·         Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

·         Einen vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich mit gesellschaftlicher Relevanz

·         Ein engagiertes Team, eine vertrauensvolle, kollegiale Zusammenarbeit in einem wertschätzenden Betriebsklima und eine engmaschige Betreuung durch die Projektkoordinatorin

·         Arbeitsort ist die HLS in Frankfurt, teilweise remote möglich

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an hls@hls-online.org

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem einzigen PDF). Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Für Fragen steht Ihnen die HLS-Geschäftsführerin, Susanne Schmitt, unter 069/71376777 gerne zur Verfügung.