Informationen zu Sucht, Suchtformen und zu Suchtmitteln im Internet
In diesem Bereich finden Sie Verlinkungen zu Informationen zu den verschiedenen Suchtmitteln und süchtigen Veraltensweisen, Gesetzestexte und eine Animation zu den Auswirkungen von psychoaktiven Substanzen auf die Gehirnfunktionen.
Übergeordnete Themen
Drugs + Brain
Was passiert im Gehirn nach der Einnahme von Ecstasy? Oder von Amphetaminen? Oder von Kokain, Heroin und Cannabis? Das Büro für Suchtprävention in Hamburg zeigt mit "Drugs + Brain" eine anschauliche Darstellung der Vorgänge, die Drogen im Gehirn auslösen per Internet.
Die neue Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung
§ 1 Grundsätze: (1) Die in Anlage III des Betäubungsmittelgesetzes bezeichneten Betäubungsmittel dürfen nur als Zubereitungen verschrieben werden. Die Vorschriften dieser Verordnung gelten auch für Salze und Molekülverbindungen der Betäubungsmittel, die nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft ärztlich, zahnärztlich oder tierärztlich angewendet werden. Sofern im Einzelfall nichts anderes bestimmt ist, gilt die für ein Betäubungsmittel festgesetzte Höchstmenge auch für dessen Salze und Molekülverbindungen.
Stoffgebundene Süchte
Alkohol
- Das Alkohol-Lexikon
Sehr umfassende Informationen rund um das Thema Alkohol - Alkohol - Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
- Alkoholgehalt in verschiedenen Getränken
- Restalkohol - Stunden nach dem Konsum
- Anonyme Alkoholiker - Internetpräsenz der Anonymen Alkoholiker Deutschland
Medikamente
- Medikamente - Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Tabak
- Tabak - Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
- Tabak - Internationale Internetpräsenz der Nicotine-Anonymus (englisch)
Cannabis
- Zur Cannabis-Situation in der Bundesrepublik Deutschland
Prof. Dr. Stephan Quensel, Birgitta Kolte & Frank Nolte, M.A. Umfassender Bericht des Bremer Instituts für Drogenforschung (BISDRO) der Universität Bremen - Cannabis - Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Heroin
- Heroin - Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
- Heroin - Schweizerische Fachstelle für Alkohol-und andere Drogenprobleme (SFA)
Kokain
- Kokain - Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
- Kokain - Informationszentrale gegen Vergiftungen der Universität Bonn
Ecstasy
- Amphetamine - Informationsbroschüre der DHS
- Partydrogen
Projekt Mindzone - "no risk, but fun!" Mit diesem Motto zieht mind zone durch Clubs, Hallen und Diskotheken. Wir informieren über »Suchtrisiken & Partydrogen« und die Übertragungswege von Geschlechtskrankheiten (HIV/Aids, Hepatitis, ...).
Mit unserer Präsenz im Internet möchten wir unser Projekt, das Konzept, unsere Ideen ("work in progress") vorstellen. Dazu gibt es einführende Infos zu den Themen "Sucht und Partydrogen" und vieles mehr.
Methadon
- Methadon
Umfangreiche Infos des Instituts zur Förderung qualitativer Drogenforschung, akzeptierender Drogenarbeit und rationaler Drogenpolitik e.V. (INDRO) aus Münster
Neue psychoaktive Substanzen (NPS)
- NPS - Homepage eines EU-Projektes u.a. mit Onlineberatung und Substanzinformationen für Fachkräfte, Eltern und Konsumenten
Crystal Meth (kristalines Methamphetamin)
- Crystal - DHS Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater zum Umgang mit Methamphetamin konsumierenden Klientinnen und Klienten
Rauschpilze
- Rauschpilze - Informationszentrale gegen Vergiftungen der Universität Bonn
Sonstiges
- Engelstrompete - Informationszentrale gegen Vergiftungen der Universität Bonn
Nichtstoffgebundene Süchte
Glücksspiel
- Glücksspiel - Internetpräsenz des Fachverbandes Glücksspielsucht
- Gamblers - Anonymus Internetpräsenz zum Thema "Glücksspielsucht" (englisch)
Internet- & Computersucht
- webcare+ - Onlineportal rund um exzessive rund um exzessive Mediennutzung, Mediensucht und Selbsthilfe
- Computer- und Internetsucht - Ambulanz für Spielsucht an der Universität Mainz
- Aktiv gegen Mediensucht - Eine Initiative betroffener Eltern
Essstörungen
- Magersucht
Informationen zu Magersucht: Symtome, Ursachen, Literatur, Adressen von Beratungsstellen, Onlinechat, Pressearchiv - Magersucht - Informationen zu Magersucht & Sammelstelle für weitere Kontakte im Internet
- Essstörungen - Selbsthilfegruppe, Mailingliste, Chat, Betreung über E-Mail
- Frankfurter Zentrum für Essstörungen
Therapie und Beratung im Rhein-Main-Gebiet, Fachveröffentlichungen, Präventionsprojekte, Literaturliste
Arbeitssucht
- Arbeitssucht
AAS - Anonyme Arbeitssüchtige. Selbsthilfegruppe für Menschen mit Arbeitsproblemen oder Arbeitssucht
Sex-"Sucht"
- Anonyme Sexaholiker (AS) (englisch)
Die ANONYMEN SEXAHOLIKER (AS) sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung zu verhelfen. Unser Hauptzweck ist, sexuell nüchtern zu bleiben und anderen Sexsüchtigen zur Nüchternheit zu verhelfen. Die Anonymen Sexaholiker sind ein Genesungsprogramm, aufgebaut auf den Grundsätzen der Anonymen Alkoholiker, und haben von AA im Jahre 1979 die Genehmigung erhalten die Zwölf Schritte and Zwölf Traditionen zu übernehmen.
Materialien zurm Thema Sucht
Alle Materialien
12. Januar 2021 | 0,42 MB | 241
Adressenliste Fachberatungen...
Glücksspiel | herunterladenFachberatungen für Glücksspieler und Glücksspielerinnen in Hessen - Suchen Sie...

22. Dezember 2020 | 0,12 MB | 76
HLS-Forschungsbrief Ausgabe 57/2020
HLS-Forschungsbriefe, Suchthilfe, Cannabis, Datenerhebungen / Studien, Suchtprävention | herunterladen
16. Dezember 2020 | 2,61 MB | 46
COMBASS Landesauswertung 2019
COMBASS, Suchthilfe, Alkohol, Drogen, Cannabis, Datenerhebungen / Studien, Glücksspiel, Suchtprävention, Tätigkeitsberichte | herunterladen
15. Dezember 2020 | 0,74 MB | 76