Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Zimmerweg 10
60325 Frankfurt am Main

Telefon: (0 69) 713 767-77
Telefax: (0 69) 713 767-78

URI: www.hls-online.org

Hessische Landesstelle
für Suchtfragen e.V. (HLS)

Logo Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

JugendFilmTage (JFT) in Hessen

„JugendFilmTage Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ - Ein öffentlichkeitswirksames Projekt, das einen motivierenden Impuls für eine handlungsorientierte schulische Prävention zum Thema „Alltagsdrogen“ bietet.

JUGENDFILMTAGE „NIKOTIN UND ALKOHOL – ALLTAGSDROGEN IM VISIER"

Die „JugendFilmTage Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier” sind ein praxiserprobtes Angebot der BZgA und der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen (HLS) mit ihrem landesweiten Netzwerk der hessischen Fachstellen für Suchtprävention zur Suchtprävention in Schulen. Durch Spielfilme und Mitmach-Aktionen werden Schüler*innen dazu motiviert, sich mit den Themen Rauchen, Dampfen und Alkohol kritisch auseinanderzusetzen. Das Angebot wird ergänzt durch Lehrmaterial zur nachhaltigen Integration in den Unterricht sowie durch Unterstützungsmaterialien für die Elternarbeit.

ZIELE
Die JugendFilmTage können als flexibel einsetzbarer Baustein für die schulische Suchtprävention von den hessischen Fachkräften der Fachstellen für Suchtprävention in allen hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten angeboten werden. Die Themen werden altersgerecht in Form von Spielfilmen und Mitmach-Angeboten aufbereitet, um die Bereitschaft zu steigern, sich mit Rauchen, Dampfen und Alkoholkonsum kritisch auseinanderzusetzen.

Das Projekt kann alleinstehend genutzt oder in bestehende Maßnahmen der Suchtprävention integriert werden und fördert durch die gemeinsame Planung und Durchführung die regionale Zusammenarbeit wie Netzwerkarbeit der unterschiedlichen Organisationen und Einrichtungen im Bereich der Suchtprävention. Beispielsweise kooperieren bei der Organisation und Umsetzung das staatliche Schulamt, das Netzwerk gegen Gewalt, Beratungslehrkräfte und Schulsozialarbeit, Jugendkoordinator*innen der Polizei, Kommunale Präventionsbeauftragte, Fachkräfte der Jugendhilfe, Fachkräfte aus der Suchthilfe und Suchtprävention sowie studentische Hilfskräfte aus dem Fachbereich der Sozialen Arbeit.

Die JugendFilmTage werden mit einem zusätzlichen Angebot für Lehrkräfte unterstützt, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen und die Weiterarbeit an dem Thema in den Schulen zu fördern.

Inhaltliche Ziele der JugendFilmTage:

  • Motivation der Zielgruppen, sich mit Zigaretten, E-Zigaretten und Alkohol auseinanderzusetzen
  • Vermittlung von Kenntnissen über gesundheitsschädigende Wirkungen alkoholischer Getränke
  • Stärkung eines risikobewussten Umgangs mit Alkohol und Förderung einer Konsumminderung
  • Herstellung emotional erfahrbarer Bezüge zwischen Wissen und dem persönlichen Verhalten.

Zu den strukturellen Zielen zählen:

  • Bekanntmachung von Maßnahmen der Suchtprävention
  • Förderung der regionalen Zusammenarbeit über die gemeinsame Planung und Durchführung.

Die JugendFilmTage können flexibel um andere Substanzen oder Suchtformen erweitert werden, wie z.B. Medien, Vapes oder Cannabis.

ZIELGRUPPE
Zur Zielgruppe der JugendFilmTage gehören Schüler*innen aller Schulformen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die gezeigten Filme spielen in der Lebenswelt der Jugendlichen, wodurch die vermittelten Themen für sie greifbarer werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Lehrkräften und Eltern. Vielfältige Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Aktionstages sorgen für eine nachhaltige Integration und Thematisierung von Suchtprävention im Lehrplan sowie in der Elternarbeit. Bedarfsorientiert kann auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hinzukommen.

ABLAUF
Das variable Projektkonzept eignet sich für Kinos oder andere große Veranstaltungsräume z.B. in Schulen und ermöglicht eine flexible Durchführung in Städten unterschiedlicher Größe. Die Aktionstage werden eigenständig von den hessischen Fachstellen für Suchtprävention mit ihren regionalen Kooperationspartnern organisiert und durchgeführt. Unterstützt werden die Veranstaltenden durch die BZgA und die Hessische Landesstelle für Suchtfragen welche praxiserprobte Planungshilfen, Vorlagen und Checklisten sowie kostenlose Give-aways und Printmaterialien zur Verfügung stellen.

Die nächsten Termine finden statt:
vom 20.05. bis 21.05.2025 in Fulda
am 25.06. und 27.06.2025 in Bad Hersfeld

Verstetigung der JugendFilmTage (JFT) in Hessen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mit den „JugendFilmTagen Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ ein öffentlichkeitswirksames Projekt entwickelt, das einen motivierenden Impuls für eine handlungsorientierte schulische Prävention zum Thema „Alltagsdrogen“ bietet.

Für dieses erfolgreiche Projekt hat die Hessischen Landesstelle für Suchtfragen mit den Suchthilfeträgern der Fachstellen für Suchtprävention und dem Medienzentrum Eschwege eine eigenständige Umsetzung von JugendFilmTagen ab 2018 vereinbart und stellt im Land Hessen – über die BZgA – ein Aktionsset sowie einen praxiserprobten Leitfaden zur Verfügung, damit interessierte Fachstellen für Suchtprävention, Schulen und Kommunen die JugendFilmTage eigenständig veranstalten können.

Erfolgreiche Suchtprävention braucht Kontinuität, Qualität und multiprofessionelle Netzwerke. All das gab es bisher in Offenbach, Willingen, Fulda, Bad Hersfeld und im Werra-Meißner-Kreis mit den Jugendfilmtagen! Viele engagierte Akteure sind mit Jugendlichen ins Gespräch gekommen und zeigten, dass gemeinsam mehr erreicht werden konnte und die Gesundheitsziele „Alkoholkonsum reduzieren“ und „Tabakkonsum reduzieren“ mit Leben gefüllt wurden.

Wir empfehlen das Angebot Schulen, denn Schule ist ein wichtiger Ort für Suchtprävention, hier werden alle Schüler*innen erreicht, unabhängig von Herkunft und Bildungsstand. Die JugendFilmTage sind ein attraktives Angebot für Schulklassen, sich mit diesen wichtigen Alltagsthemen auseinander zu setzen!

Bei Interesse bitte wenden Sie sich an Ihre Fachstelle für Suchtprävention vor Ort.

Materialien zur Suchtprävention

Weitere Materialien

12. Februar 2024 | 4,35 MB | 3952 | Preis: 0,00 €

Hilfe für Kinder von suchtbelasteten...

Suchtprävention, Alkohol, Drogen, Suchthilfe | | herunterladen

HLS-Broschüre Hilfe für Kinder von suchtbelasteten Eltern

Weitere Arbeitsbereiche