QuaSiE
Qualifizierte Suchtprävention in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
Qualifizierte Suchtprävention in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
Jugendliche in stationären Jugendhilfeeinrichtungen zeigen riskanteres Konsumverhalten von legalen und illegalen Substanzen als Gleichaltrige. Somit stellen sie, auch aufgrund ihrer belasteten Biographien, eine Risikogruppe für eine spätere Suchtentwicklung dar. Für diese Zielgruppe in diesem Setting ist eine intensive konzeptgetragene Prävention notwendig und möglich.
Im Rahmen eines Bundesmodellprojektes QuaSiE, Qualifizierte Suchtprävention in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe, wurden von 2016-2018 praxisnah, praxisrelevant und interdisziplinär gangbare Wege gefunden, die wirksam sind. Sechs bundesweite Träger der Jugendhilfe stellten sich der Herausforderung, gemeinsam mit der Koordinationsstelle Sucht des LWL zunächst strukturelle Rahmenbedingungen zu entwickeln, um eine trägerinterne Basis für gelingende Suchtprävention zu schaffen. In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Ergebnisse und Prozesse von QuaSiE.
Fortbildungsziele:
- Verständnis der notwendigen Prozesse zur Schaffung verhältnispräventiver Strukturen
- Ermutigung, selber suchtpräventiv im Kontext der stationären Jugendhilfe tätig zu werden.
Fortbildungsinhalte:
- Zusammenspiel verhältnis- und verhaltenspräventiver Maßnahmen
- Risikoeinschätzung bei Konsumverhalten von Jugendlichen
- Haltung als zentrales Wirkelement
- Regelwerke im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Hilfe
Methoden:
- Impulsvorträge
- Praktische Methoden und Übungen
- Kleingruppen- und Plenumsarbeit
Materialien zur Suchtprävention
Weitere Materialien
28. November 2023 | 4,08 MB | 430
COMBASS Landesauswertung 2022
COMBASS, Glücksspiel, Suchtprävention, Tätigkeitsberichte, Suchthilfe, Alkohol, Drogen, Cannabis | herunterladenCOMBASS Landesauswertung 2022

06. Oktober 2023 | 2,31 MB | 190
HaLT-Jahresbericht 2022
Hart am Limit (HaLT), Suchtprävention, Tätigkeitsberichte, Suchthilfe, Alkohol, Drogen, Datenerhebungen / Studien | herunterladenHaLT-Jahresbericht 2022

06. Oktober 2023 | 3,82 MB | 187
HLS-Jahresbericht 2022
Glücksspiel, Selbsthilfe, Suchtprävention, Suchthilfe, Tätigkeitsberichte, Hart am Limit (HaLT), webcare+ | herunterladenHLS-Jahresbericht 2022

26. April 2023 | 1,59 MB | 688 | Preis: 0,00 €
"Veranstaltung geplant?"
Hart am Limit (HaLT), Suchtprävention, Alkohol | | herunterladenHaLT-Broschüre "Veranstaltung geplant?" Jugendschutz in der Praxis
Weitere Arbeitsbereiche

Suchthilfe
In Hessen leben schätzungsweise 18.000-22.000 opiatabhängige Menschen; 150.000 Menschen, die einmal im letzten Jahr Cannabis konsumiert haben; 20.000 Menschen, die 20-30 mal im letzten Monat Cannabis konsumiert haben. Außerdem gibt es in diesem Bundesland 104.000 medikamentenabhängige und...

Selbsthilfe
Die Selbsthilfe- und Abstinenzgruppen erfüllen Aufgaben der Vor- und Nachsorge und bieten ambulante Hilfe für diejenigen Suchtkranken an, die aus eigener Einsicht und ohne stationäre Behandlung ihre Abhängigkeit überwinden wollen. Für die Betroffenen bietet die Gruppe...