Klarsichtkoffer-Parcours-Variante
Die mobile "Koffer-Variante" des KlarSicht-MitmachParcours zu Tabak und Alkohol der BZgA
Klarsichtkoffer-Parcours-Variante
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erstellte 2004 im Rahmen ihrer Jugendkampagnen den KlarSicht-MitmachParcours zu Tabak und Alkohol. Um die Nachhaltigkeit und Synergie dieser Einsätze zu verstärken, entwickelte die BZgA eine Koffer-Parcours-Variante, die alle sechs Stationen des »großen« Parcours im handlichen Kleinformat enthält.
Der KlarSichtKoffer vermittelt – Kindern und Jugendlichen ab dem Alter von 12 Jahren (Klassenstufe 7/8) – Wissen zu allen relevanten Aspekten rund um den Alkohol- und Tabakkonsum, altersgerecht und verständlich. Die Stationen regen dazu an, das eigene Verhalten zu reflektieren, wollen Genuss- und Konsumverhalten bewusstmachen, über Suchtpotentiale aufklären, für Schutzmechanismen sensibilisieren, Entscheidungshilfen für gesundheitsförderliches Verhalten geben und Nichtkonsumenten stärken.
Die HLS mit ihrem landesweit tätigen Netzwerk der 28 hessischen Fachstellen für Suchtprävention stellt die »KLarSichtKoffer-Variante« hessenweit für die Suchtpräventionsarbeit zur Verfügung. Für die Arbeit mit dem KlarSichtKoffer wurden in Hessen 35 Fachkräfte der Fachstellen für Suchtprävention landesweit ausgebildet, die als KlarSicht-Multiplikatoren ihr Wissen in den jeweiligen Regionen an Kommunen, Schulen, Jugendzentren weitergeben, Trainer*innen für den Einsatz des Koffers an Schulen ausbilden und bei der Einführung dort unterstützen.
Im Dot.sys-Berichtszeitraum (2018) führten die Fachkräfte der Fachstellen für Suchtprävention 27 Maßnahmen mit dem Klarsicht-Mitmach-Parcours und der Kofferversion hauptsächlich an Schulen durch. Insgesamt wurden 1.100 Personen (900 Jugendliche und 200 Multiplikatoren) erreicht.
Materialien zur Suchtprävention
Weitere Materialien
05. Dezember 2024 | 1,87 MB | 539
HLS-Jahresbericht 2023
Glücksspiel, Hart am Limit (HaLT), Selbsthilfe, Suchtprävention, Tätigkeitsberichte, webcare+, Alkohol, Drogen, Cannabis, Datenerhebungen / Studien | herunterladenHLS-Jahresbericht 2023

05. Dezember 2024 | 1,98 MB | 416
HaLT-Jahresbericht 2023
Hart am Limit (HaLT), Suchtprävention, Tätigkeitsberichte, Suchthilfe, Alkohol, Drogen, Cannabis, Datenerhebungen / Studien | herunterladenHaLT-Jahresbericht 2023

02. Dezember 2024 | 3,25 MB | 471
COMBASS Landesauswertung 2023
COMBASS, Glücksspiel, Suchtprävention, Tätigkeitsberichte, Suchthilfe, Alkohol, Drogen, Cannabis | herunterladenCOMBASS Landesauswertung 2023

12. Februar 2024 | 4,35 MB | 4036 | Preis: 0,00 €
Hilfe für Kinder von suchtbelasteten...
Suchtprävention, Alkohol, Drogen, Suchthilfe | | herunterladenHLS-Broschüre Hilfe für Kinder von suchtbelasteten Eltern
Weitere Arbeitsbereiche

Suchthilfe
In Hessen leben schätzungsweise 18.000-22.000 opiatabhängige Menschen; 150.000 Menschen, die einmal im letzten Jahr Cannabis konsumiert haben; 20.000 Menschen, die 20-30 mal im letzten Monat Cannabis konsumiert haben. Außerdem gibt es in diesem Bundesland 104.000 medikamentenabhängige und...

Selbsthilfe
Die Selbsthilfe- und Abstinenzgruppen erfüllen Aufgaben der Vor- und Nachsorge und bieten ambulante Hilfe für diejenigen Suchtkranken an, die aus eigener Einsicht und ohne stationäre Behandlung ihre Abhängigkeit überwinden wollen. Für die Betroffenen bietet die Gruppe...