Klasse Klasse
Klasse Klasse: Das Präventionsprogramm für die erste bis vierte Klasse, das die Bereiche Sucht, Gewalt, Bewegung und Ernährung vereint...
Klasse Klasse
12. Juli 2016: Innovatives Präventionsprogramm „KLASSE KLASSE“ für Grundschüler startet in Hessen
Das in seinem ganzheitlichen Ansatz einzigartige Unterrichtsprogramm „KLASSE KLASSE“ soll hessischen Grundschülern helfen, gesünder und selbstbewusster zu leben. Mit spielerischen Mitteln werden soziale und emotionale Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler und Schülerinnen gefördert. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde hierfür von der AOK Hessen und KIKS UP unterzeichnet.
Zu den Kooperationspartnern des Präventionsprogrammes gehören das Hessische Kultusministerium und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die Hessische Landesstelle für Suchtfragen, die AOK Hessen und Kiks Up. Ihre Absicht ist die wirksame Stärkung wesentlicher Schlüsselkompetenzen. Das Präventionsprogramm „KLASSE KLASSE“ unterstützt und begleitet Grundschul-Lehrkräfte hierbei mit einem leicht in den Unterrichtsalltag integrierbaren Präventionskonzept, das Sucht- und Gewaltprävention, Bewegungsförderung und Ernährungsbildung vereinigt. Das Programm wurde in einer begleitenden Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen in Tests mit Schülern sehr gut bewertet und im vergangenen Jahr mit dem Hessischen Gesundheitspreis ausgezeichnet. In den kommenden Monaten werden nun hessenweit Fachkräfte der Fachstellen für Suchtprävention aus den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städte geschult, damit diese wiederum Lehrkräfte an Grundschulen in das Programm einweisen können. Die hierfür anfallenden Schulungskosten, sowie die Unterrichtsmaterialien, werden von der AOK Hessen und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration getragen.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Regina Sahl, Koordinatorin für Suchtprävention der Hessischen Landestelle für Suchtfragen e.V.
Materialien zur Suchtprävention
Weitere Materialien
26. Januar 2018 | 2,33 MB | 197
HaLT in Hessen: Jahresbericht 2016/2
Alkohol, Hart am Limit (HaLT), Suchtprävention | herunterladen
21. Dezember 2017 | 1,98 MB | 332 | Preis: 0,00 €
Dokumentation Cloud Conference 2017
webC@RE, Suchthilfe, Exzessiver Medienkonsum, Suchtprävention, | | herunterladen
06. Dezember 2017 | 3,64 MB | 348
COMBASS Landesauswertung 2016
COMBASS, Glücksspiel, Suchtprävention, Tätigkeitsberichte, Informationen für die Presse, Datenerhebungen / Studien, Suchthilfe | herunterladen
06. Dezember 2017 | 2,79 MB | 333
HLS Jahresbericht 2017
Suchtprävention, Suchthilfe, Tätigkeitsberichte | herunterladenWeitere Arbeitsbereiche

Suchthilfe
In Hessen leben schätzungsweise 18.000-22.000 opiatabhängige Menschen; 150.000 Menschen, die einmal im letzten Jahr Cannabis konsumiert haben; 20.000 Menschen, die 20-30 mal im letzten Monat Cannabis konsumiert haben. Außerdem gibt es in diesem Bundesland 104.000 medikamentenabhängige und...

Selbsthilfe
Die Selbsthilfe- und Abstinenzgruppen erfüllen Aufgaben der Vor- und Nachsorge und bieten ambulante Hilfe für diejenigen Suchtkranken an, die aus eigener Einsicht und ohne stationäre Behandlung ihre Abhängigkeit überwinden wollen. Für die Betroffenen bietet die Gruppe...