Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

Zimmerweg 10
60325 Frankfurt am Main

Telefon: (0 69) 713 767-77
Telefax: (0 69) 713 767-78

URI: www.hls-online.org

Hessische Landesstelle
für Suchtfragen e.V. (HLS)

Logo Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)

DigiSucht- Suchtberatung digital

Die DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier und professioneller Suchtberatung auf www.suchtberatung.digital

DigiSucht - Suchtberatung digital

Was ist DigiSucht?
DigiSucht ist ein öffentlich gefördertes länder- und trägerübergreifendes digitales Suchtberatungsportal für Betroffene und Angehörige. Für Ratsuchende ist DigiSucht eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen aus dem Bereich Suchthilfe und ein niedrigschwelliger, digitaler Weg in die professionelle Suchtberatung. Auf www.suchtberatung.digital können sich Betroffene und Angehörige mit Ihrem Anliegen anonym, kostenfrei und in einem geschützten Rahmen an qualifizierte Suchtberaterinnen und Suchtberater wenden. DigiSucht wird in 13 Bundesländern umgesetzt, darunter auch Hessen. Mehr als 450 Suchtberatungsstellen bundesweit bieten bereits digitale Suchtberatung über die Plattform an und über 1.000 Berater*innen wurden erfolgreich auf die Plattform geschult (Stand 12/2024).

Durch die DigiSucht-Plattform kann Beratung niedrigschwelliger, flexibler und ortsunabhängiger angeboten werden. Gerade in einem Flächenland wie Hessen ist dies von erheblicher Bedeutung.

Wie läuft eine digitale Suchtberatung auf der DigiSucht-Plattform ab?
DigiSucht wurde bewusst so einfach wie möglich gestaltet: Ratsuchende können sich auf www.suchtberatung.digital kostenfrei – und auf Wunsch auch anonym – registrieren und eine passende Beratungsstelle in ihrer Nähe auswählen. Die Beratung auf DigiSucht übernehmen ausschließlich professionell ausgebildete und im Umgang mit der Plattform geschulte Fachkräfte, die auch in den Beratungsstellen vor Ort tätig sind.

Die Kontaktaufnahme mit den Suchtberater*innen erfolgt anschließend entweder per Textnachricht oder über eine direkte Terminbuchung für einen Austausch per Video oder Textchat. Die Kommunikation läuft direkt über einen Internetbrowser, es wird keine App oder externe Software benötigt. Für die Beratung stellt die Plattform zusätzlich noch verschiedene digitale Tools und Selbsttests zur Verfügung.

Durch die Eingabe der Postleitzahl bei der Registrierung auf der Plattform wird sichergestellt, dass Ratsuchende während des Beratungsprozesses auf Wunsch auch persönliche Termine in der Beratungsstelle wahrnehmen können.

In welcher Phase befindet sich das Projekt?
Nach der Entwicklung der technischen Infrastruktur und der Erprobung im Modellbetrieb, ermöglicht durch die Förderung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), wird die digitale Beratungsplattform nun durch eine gemeinsame Finanzierung der 13 beteiligten Bundesländer flächendeckend in der Suchthilfe eingeführt und nachhaltig etabliert. Dieser Prozess wird über Koordinierungsstellen in den Ländern umgesetzt und bietet immense Chancen für die Suchtberatung.

Umsetzung in Hessen

Wer finanziert und koordiniert das Projekt in Hessen?
Die Umsetzung von DigiSucht in Hessen wird finanziell unterstützt vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) und erfolgt über die HLS als Landeskoordinierungsstelle für DigiSucht in Hessen.

Die Landeskoordinierungsstelle ist sowohl für die Anbindung von Suchtberatungsstellen, als auch für die fachliche Qualitätssicherung im Projekt verantwortlich. Dazu gehört die Auswahl, Schulung und Betreuung von Suchtberatungsstellen, die Sicherung der fachlichen Standards, der technische Support für die Beratenden, die Administration der Plattform für das jeweilige Bundesland und die landesweite Kommunikation des Angebots an Kommunen, Träger der Freien Wohlfahrtspflege und auch an die Zielgruppe der Bürger*innen.

Wie viele Suchtberatungsstellen in Hessen machen bereits mit?
Bis Ende 2024 konnten bereits 35 Suchtberatungsstellen (einschließlich Außenstellen) in 19 Landkreisen und vier kreisfreien Städten in Hessen an die Plattform angebunden werden. Über 80 Berater*innen wurden in Hessen erfolgreich auf die Plattform geschult. Ziel ist es, die DigiSucht-Plattform zeitnah als Online-Suchtberatungsportal in Hessen flächendeckend zu etablieren.

Was bietet DigiSucht den am Projekt beteiligten Suchtberatungsstellen?
Suchthilfeeinrichtungen bietet die Anbindung ihrer Beratungsstelle an die DigiSucht-Plattform die Möglichkeit, ihre Vor-Ort-Beratung um digitale Beratungsformate zu ergänzen. Online-Suchtberatung kann über DigiSucht datenschutzkonform und qualitätsgesichert umgesetzt werden. Gleichzeitig umfasst das Projekt nachhaltig tragende Projektstrukturen auf Bundes- und Landesebene, die einen regelmäßigen fachlichen Austausch der am Projekt beteiligten Personen gewährleisten.

Vorteile auf einen Blick:

+ Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der Beratungsstellen werden durch den digitalen Zugang über die Plattform erhöht.

+ Zeit- und Ortsunabhängigkeit: Ratsuchende können auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und ortungebunden ihr Anliegen platzieren und erhalten spätestens innerhalb von drei Werktagen eine Rückmeldung von der Beratungsstelle.

+ andere Zielgruppen können erreicht werden, wie bspw. jüngere Ratsuchende oder weibliche Betroffene oder Angehörige.

+ kein Anfahrtsweg: Ratsuchende in ländlichen Gebieten mit langem Anfahrtsweg zur nächsten Beratungsstelle oder schlecht ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz können so digital Zugang zum Suchthilfesystem finden.

+ Kontakthalten besser möglich: durch die Kombination aus digitalen und analogen Kommunikationssettings in der Beratung (sog. Blended Counseling) wird Kontakt halten vereinfacht, wenn Ratsuchende aus beruflichen oder privaten Gründen zeitweise keine Beratung vor Ort in Anspruch nehmen können (bspw. bei einer Geschäftsreise oder auf Montage).

+ Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber*innen durch Flexibilisierung der Arbeitszeiten sowie die Option, von zuhause zu arbeiten.

Wie kommen Sie mit Ihrer Suchthilfeeinrichtung an Bord?
Möchten Sie Ihre Einrichtung an die DigiSucht-Plattform anbinden, ist die Teilnahme der Suchtberater*innen an einer zweitägigen digitalen DigiSucht-Schulung verpflichtend. Um Vertretungsaufgaben bei Abwesenheiten übernehmen zu können, sollen mindestens zwei Personen/Einrichtung auf die Plattform geschult sein. Jede Beratungsstelle, die auf die Beratungsplattform einsteigt, wird mit der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen in ihrer Funktion als Landeskoordinierungsstelle eine Kooperationsvereinbarung abschließen.

DigiSucht-Schulungen in Hessen

Die Schulungen orientieren sich an bundesweiten Standards, die im Rahmen des Projektes gemeinsam von der Bundeskoordination und den teilnehmenden Landeskoordinierungsstellen festgelegt wurden.

Die DigiSucht-Schulungen werden digital durchgeführt (via Zoom), bestehen aus zwei verpflichtenden Modulen und finden jeweils an zwei Tagen statt. Die Schulungen sind für Sie kostenfrei.

MODUL 1: Am ersten Schulungstag erfolgt eine technische Einführung zur Bedienung der DigiSucht-Plattform durch die DigiSucht-Landeskoordination Hessen.

MODUL 2: Am zweiten Schulungstag werden Sie von einer Expertin im Rahmen einer Basisschulung fachlich-inhaltlich in die Online-Beratung eingeführt.

Ziel ist es, Sie mit der Plattform vertraut zu machen und auf die Online-Beratung über die Plattform vorzubereiten. Es ist vorgesehen, dass immer zwei Fachkräfte einer Einrichtung gleichzeitig geschult werden, um Vertretungsaufgaben bei Abwesenheiten übernehmen zu können. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Voraussetzungen zur Anbindung Ihrer Einrichtung an die DigiSucht-Plattform, die zur Teilnahme am DigiSucht-Projekt erfüllt sein müssen.

-- Nächste Schulungstermine --

Folgende zwei Schulungsveranstaltungen werden im ersten Halbjahr 2025 durchgeführt:


Schulung 1:

Dienstag, 28. Januar 2025: Modul 1 - Technische Einführung in die Nutzung der DigiSucht-Plattform, 9:15 Uhr – 15:00 Uhr
Donnerstag, 13. Februar 2025: Modul 2 - Basisqualifizierung „Online-Beratung“, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: Mittwoch, der 22. Januar 2025.

Schulung 2:

Mittwoch, 21. Mai 2025: Modul 1 - Technische Einführung in die Nutzung der DigiSucht-Plattform, 9:15 Uhr – 15:00 Uhr
Donnerstag, 12. Juni 2025: Modul 2 - Basisqualifizierung „Online-Beratung“, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: Freitag, 09. Mai 2025.

Anmeldung:

Sie sind mit Ihrer Einrichtung noch nicht an die Plattform angebunden? Dann melden Sie uns bitte über das Erstanmeldeformular die Namen der Mitarbeitenden, die Sie zur Schulung anmelden möchten.  Das Formular senden Sie bitte an Frau Sophia Chlinos: sophia.chlinos[at]hls-online.org.

Sie sind mit Ihrer Einrichtung bereits bei DigiSucht dabei? Dann ist eine formlose Anmeldung per E-Mail unter Angabe des Namens und der dienstlichen E-Mailadresse der teilnehmenden Person an Frau Sophia Chlinos: sophia.chlinos[at]hls-online.org

--------------------------------------------------

Öffentlichkeitsarbeit

 

Postkarte (zum Vergrößern klicken)

Alkohol? Glücksspiel? Cannabis?- Jetzt beraten lassen.
Diese drei Schlagworte stehen stellvertretend für das digitale Beratungsangebot, auf das DigiSucht mit dieser Postkarte aufmerksam machen will. Die Postkarte kann hier bestellt werden.

 

Social Media

DigiSucht auf Instragram

DigiSucht auf Facebook

Radio-Spot

Im Rahmen des DigiSucht-Projektes wurde ein professioneller Radio-Spot erstellt, der auf die Beratungsmöglichkeiten in den Hessischen Suchberatungsstellen sowie DigiSucht aufmerksam macht.

Er wurde bereits im Mai 2024 zwei Wochen sowie anlässlich der Fußball EM über Radio FFH gesendet. Die Registrierungen auf der DigiSucht-Plattform haben sich dadurch deutlich erhöht.

Mit freundlicher Unterstützung und in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) darf der Radio-Spot kostenfrei auch für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Gerne können Sie den Radio-Spot auf Ihrer Webseite einbinden, auf Social Media einsetzen oder vielleicht auch bei einem Ihrer lokalen Radiosender laufen lassen.

Hörprobe? Radio* in der Spalte rechts einschalten

* Grafik: Clker-Free-Vector-Images über Pixabay

Materialien zur Suchthilfe

Weitere Materialien

08. Juli 2024 | 0,53 MB | 0 | Preis: 0,00 €

DigiSucht Postkarte

Suchthilfe | | herunterladen

DigiSucht Postkarte, Ansicht der Vorder- und Rückseite. Postkarte gratis bestellbar.

12. Februar 2024 | 4,35 MB | 3719 | Preis: 0,00 €

Hilfe für Kinder von suchtbelasteten...

Suchtprävention, Alkohol, Drogen, Suchthilfe | | herunterladen

HLS-Broschüre Hilfe für Kinder von suchtbelasteten Eltern

Weitere Arbeitsbereiche